Wer wir sind und was uns antreibt

Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre Finanzen an die Jahreszeiten anzupassen. Unser Team kennt die Herausforderungen, wenn im Winter die Heizkosten steigen oder im Sommer plötzlich Urlaubsbudgets fehlen. Wir machen komplizierte Finanzplanung verständlich.

Unsere Geschichte in Meilensteinen

Was als kleines Projekt in einer Berliner Küche begann, ist heute eine etablierte Plattform für saisonale Finanzbildung geworden. Hier sind die wichtigsten Stationen unserer Entwicklung.

2019

Der Anfang in Berlin-Köpenick

Drei Freunde mit unterschiedlichen Hintergründen – Buchhaltung, Pädagogik und IT – trafen sich regelmäßig, um über ihre eigenen Budgetprobleme zu sprechen. Daraus entstand die Idee für quobrilvorno.

2021

Erste digitale Kurse

Nach monatelanger Entwicklung starteten wir im März 2021 mit drei Online-Kursen. Die Resonanz war überwältigend – innerhalb von sechs Wochen hatten 480 Teilnehmende unsere Inhalte durchgearbeitet.

2023

Ausweitung des Angebots

Wir erweiterten unser Team um zwei Finanzberaterinnen und entwickelten spezialisierte Module für Familien, Selbstständige und Studierende. Jede Zielgruppe hat andere saisonale Herausforderungen.

2025

Fokus auf Praxisbeispiele

In diesem Jahr konzentrieren wir uns darauf, noch mehr realistische Fallstudien zu integrieren. Echte Budgets von echten Menschen – natürlich anonymisiert – zeigen am besten, wie saisonale Planung funktioniert.

Warum wir das machen

Ehrlich gesagt, weil wir selbst mal völlig überfordert waren. Als im Januar 2018 die Nebenkostenabrechnung kam und gleichzeitig das Auto in die Werkstatt musste, stand eines unserer Gründungsmitglieder vor einem leeren Konto. Das hätte nicht sein müssen.

Seitdem beschäftigen wir uns intensiv damit, wie man vorhersehbare Ausgabenschwankungen in den Griff bekommt. Deutschland hat vier ausgeprägte Jahreszeiten – und jede bringt typische Kosten mit sich. Das kann man planen, wenn man weiß wie.

Wir wollen keine Finanzgurus sein. Wir teilen einfach Methoden, die bei uns und vielen anderen funktioniert haben. Manchmal ist das ein simples Excel-Sheet, manchmal eine neue Denkweise über Reserve-Budgets.

Finanzplanung und Budgetierung im Büro

Unser Team

Wir sind eine bunte Mischung aus Zahlenliebhabern, Pädagogen und Technik-Enthusiasten. Was uns verbindet ist die Überzeugung, dass Finanzbildung zugänglich sein sollte – ohne komplizierte Fachsprache.

Marlene Hofstetter, Leiterin Finanzbildung

Marlene Hofstetter

Leiterin Finanzbildung

Marlene kam 2022 zu uns, nachdem sie zehn Jahre bei einem Bildungsträger gearbeitet hatte. Sie kann trockene Finanzthemen so erklären, dass sie plötzlich Sinn ergeben. Außerdem testet sie alle unsere Kursmodule zuerst mit ihrer eigenen Familie.

Wofür wir stehen

Ehrliche Bildung

Wir versprechen keine Wunder. Saisonale Budgetplanung bedeutet Arbeit und Disziplin. Aber sie funktioniert, wenn man am Ball bleibt.

Praxisnähe

Alle unsere Beispiele basieren auf realen Situationen. Wir arbeiten mit echten Zahlen aus dem deutschen Alltag – nicht mit theoretischen Modellen.

Zugänglichkeit

Finanzthemen sind für alle relevant. Deshalb gestalten wir unsere Inhalte so, dass sie auch ohne Vorkenntnisse verständlich sind.

Workshop zu saisonaler Budgetplanung
Teilnehmer bei der Finanzplanung
Gemeinsame Arbeit am Budget

Was wir erreicht haben

In den letzten Jahren haben wir mit über 3.200 Menschen zusammengearbeitet. Die meisten kamen zu uns, weil sie mit unerwarteten Kosten überfordert waren. Viele blieben, weil sie merkten, dass ein strukturierter Ansatz ihnen Sicherheit gibt.

Besonders stolz sind wir darauf, dass 78% unserer Kursteilnehmer nach sechs Monaten immer noch ihre saisonalen Budgets aktiv nutzen. Das ist deutlich mehr als bei klassischen Finanzratgebern. Der Grund liegt vermutlich darin, dass wir kontinuierliche Begleitung anbieten – nicht nur einen einmaligen Tipp.

3.200+

Kursteilnehmer seit 2021

78%

Nutzen Methoden langfristig

16

Spezialisierte Kursmodule

4,7/5

Durchschnittliche Bewertung

Bereit, Ihre Finanzen saisonal zu planen?

Unser nächster Grundlagenkurs startet im Oktober 2025. Wenn Sie mehr über unsere Methoden erfahren möchten oder Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Kontakt aufnehmen